Begleitend zur Praxis: Kompetenz und Souveränität in der neuen Führungsaufgabe
Sie bekommen oder entwickeln eine neue Führungskraft, die möglichst bald engagiert, selbständig und verlässlich mitarbeiten soll?
Sie haben zu wenig Zeit, sich selbst um die intensive Betreuung und Entwicklung der neuen Führungskraft zu kümmern und wünschen sich eine professionelle Begleitung der neuen Führungskraft?
Sie möchten den „Blick über den Tellerrand“ und den Austausch mit Führungskräften anderer Unternehmen fördern?
Professionelle Begleitung im Rahmen eines Führungskräfte-Entwicklungsprogramms.
Das Programm ist richtet sich an EinsteigerInnen (von außen), AufsteigerInnen (vom Teammitglied/Experten zur Führungskraft), NachfolgerInnen, Rollenwechsel männlich/weiblich,…
Das Programm läuft 14 Monate und enthält 6 Präsenz-Module (Tagesseminare, 10-18 Uhr),
online wäre alternativ möglich. Im Vordergrund steht die Bearbeitung von Praxisfällen unter professioneller Anleitung und mit intensivem kollegialem Austausch sowie fachlichen Impulsen zu inhaltlichen Schwerpunkten.
Mit exklusiver Gruppengröße - 2 Trainerinnen arbeiten mit max. 8 Teilnehmenden zusammen.
Neben aktuellen Praxis-Themen nimmt sich Jede(r) ein individuelles Projekt vor, sein/ihr „Führungsthema“. Beispiele: Aufbau eines belastbaren Netzwerkes, Zukunftsstrategien, Teammotivation, souveränes Führen von Mitarbeitergesprächen.
Im Austausch miteinander wird durch die vielfältige Expertise und die Diskussionen aus unterschiedlichen Blickwinkeln das jeweilige Führungsthema „praxistauglich“ gestaltet.